19.09.2025

Vorbereitet auf die E-Rechnung?

Vorbereitet auf die E-Rechnung?

Vorbereitet auf die E-Rechnung?

Ab dem 1. Januar 2025 kommt eine große Veränderung auf Unternehmen zu: Rechnungen müssen elektronisch empfangen werden können. Was bedeutet das konkret – und warum reicht ein PDF nicht aus?

Was ist eine E-Rechnung wirklich?

Viele Unternehmer:innen glauben, dass eine PDF-Rechnung bereits eine E-Rechnung ist. Das stimmt jedoch nicht.
Eine echte elektronische Rechnung folgt strengen Standards (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD), damit die Daten automatisch weiterverarbeitet werden können.

Warum wird die E-Rechnung Pflicht?

Die Einführung soll die Digitalisierung im Rechnungswesen vorantreiben. Langfristig ist sogar ein elektronisches Meldesystem geplant, bei dem Rechnungsdaten direkt an die Finanzverwaltung übermittelt werden. So will der Staat Umsatzsteuerbetrug effektiver bekämpfen.

Was Unternehmen jetzt tun sollten

  • Prüfen Sie, ob Ihre Systeme schon E-Rechnungen empfangen können.

  • Sprechen Sie mit Ihren Software- und Steuerberater:innen, wie die Umstellung erfolgen soll.

  • Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden rechtzeitig, damit es zum Jahreswechsel keine bösen Überraschungen gibt.

👉 Fazit: Die Pflicht zur E-Rechnung ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine Chance. Unternehmen, die jetzt umstellen, sparen langfristig Zeit, Kosten und vermeiden Risiken.

Ihre moderne Steuerberatung
Einfach digital. Echt persönlich.

To embed a website or widget, add it to the properties panel.

© Copyright 2020 - DEIN Digitaler Steuerberater

Ihre moderne Steuerberatung
Einfach digital. Echt persönlich.

To embed a website or widget, add it to the properties panel.

© Copyright 2020 - DEIN Digitaler Steuerberater